• 24h Reparaturservice Notdienst-Hotline: 0381 / 7 69 91 62

Ruhiger leben mit Schallschutzfenstern

So schützen Fenster vor Lärm

Lärm macht krank. Konzentrationsschwächen, Schlaflosigkeit, Depressionen, Lernschwächen, Herz- oder Kreislauferkrankungen – Lärm kann Krankheiten auslösen. Unsere modernen Schallschutzfenster halten den ruhestörenden Lärm ab. Bereits eine Reduktion von 10 dB empfindet das menschliche Ohr wie eine Halbierung der Lautstärke. Solche Werte und darüber hinaus lassen sich mit unseren Fenstern erreichen.

Wie Schall entsteht ist, relativ simpel. Lärm oder Schall verursachen den so genannten Schalldruck. Dieser breitet sich gleichmäßig und kreisförmig in alle Richtungen aus. Dabei stoßen diese Druckwellen gegen die Moleküle in der Luft und regen diese zum Schwingen an. Die Luft wird zum Transportmedium. Die Schwingungen (Luftschall) werden nun vom Trommelfell zu unseren drei Hörknöchelchen im Innenohr (Hammer, Amboss und Steigbügel) und schließlich zum Hörnerv weitergeleitet.

Der sogenannte Schalldruckpegel wird in der Einheit Dezibel (dB) angegeben. Die allgemeine dB-Skala startet bei dem Wert 0 (Hörschwelle) und ist nach oben offen. Wird ein Wert um 10 dB erhöht, nimmt der Mensch dies als Verdopplung der Lautstärke wahr. Eine Verringerung um 10 dB wird als Halbierung der Lautstärke wahrgenommen.

Unabhängig hiervon gibt es noch die Schallfrequenz. Hierbei handelt es sich um die Luftschwingungen pro Sekunde. Je schneller die Schwingfrequenz, desto höher wird der Ton wahrgenommen. Das menschliche Ohr umfasst ein Hörspektrum zwischen 16 Hertz (Tiefton) und 16.000 Hertz (Hochton) und ist somit das empfindlichste Sinnesorgan des Menschen.

Grafik Schalldruck

 

Lärmschutzfenster sind in Schallschutzklassen aufgeteilt, um je nach Ihrer Wohnsituation und Umfeld die passende Lösung zu finden. Dabei wird die Nähe Ihres Hauses zu Flughäfen, Bahnlinien oder Industriegebieten berücksichtigt; ebenso Verkehrsdichte und der Abstand zur Straße. Diese Werte sind die Basis für die Ermittlung der passenden Schallschutzklasse. Entsprechend bauen wir dann Ihr Fenster mit der richtigen Verglasung und den richtigen Profilen – und ebenfalls sehr wichtig: mit den richtigen Wandabschlüssen ein.

Fenster-Schallschutzklassen (SSK)

Grafik Schallschutzklassen

Das Schalldämm-Maß gibt an, wie gut ein einzelnes Bauteil den Lärm von draußen abhält. Beispiel: Ein Fenster mit dem bewerteten Schalldämm-Maß von 40 Dezibel bewirkt, dass Lärm, der durch das Fenster dringt, um 40 Dezibel leiser wird. Eine Schallschutzklasse bezeichnet die Schalldämmung von Fenstern nach VDI-Richtlinie 2719. Die Zugehörigkeit von Fenstern zu den jeweiligen Schallschutzklassen wird durch amtliche Prüfzeugnisse nachgewiesen.

Lärmschutz beginnt bei der kompetenten Beratung.

Der perfekte Schallschutz beginnt mit der Auswahl des richtigen Fachbetriebes. Denn nicht nur die Auswahl der richtigen Fenster, sondern auch die anschließende Montage spielt eine wichtige Rolle beim finalen Resultat. Mit den Fenstersystemen von KBE lassen sich nahezu alle Anforderungen an den Schallschutz problemlos lösen und verhelfen Ihnen so wieder zu einem ruhigen Zuhause.